Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  030

Ipse dehinc auro squalentem alboque orichalco circumdat loricam umeris, simul aptat habendo ensemque clipeumque et rubrae cornua cristae, ensem quem dauno ignipotens deus ipse parenti fecerat et stygia candentem tinxerat unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.9942 am 01.12.2023
Er selbst umgibt dann mit Gold und weißem Orichalcum den glänzenden Brustpanzer um seine Schultern, zugleich rüstet er sich zum Tragen von Schwert und Schild und den Hörnern des roten Kamms, das Schwert, welches der feurige Gott Daunus selbst für den Vater geschaffen und glühend in der Stygischen Welle getauft hatte.

von amalia.v am 29.04.2016
Er legt sodann eine Rüstung um seine Schultern, glänzend von Gold und weißem Erz, und rüstet sich gleichzeitig zur Schlacht mit Schwert und Schild und den Hörnern seines roten Helmkamms. Das Schwert selbst hatte der Feuergott Vulkan für seinen Vater Daunus geschmiedet und seine glühende Klinge in den Wassern des Styx gehärtet.

Analyse der Wortformen

alboque
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
que: und
aptat
aptare: anpassen
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
candentem
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen
clipeumque
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
que: und
cornua
cornu: Flügel, Horn
cristae
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
dauno
dare: geben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
deus
deus: Gott
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
ensemque
ensis: zweischneidiges Langschwert
que: und
et
et: und, auch, und auch
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habendo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ignipotens
ignipotens: Beherrscher des Feuers, potent in fire
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loricam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
orichalco
orichalcum: Messing
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rubrae
ruber: rot, rötlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
squalentem
squalere: rauh
stygia
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
tinxerat
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum