Ipse dehinc auro squalentem alboque orichalco circumdat loricam umeris, simul aptat habendo ensemque clipeumque et rubrae cornua cristae, ensem quem dauno ignipotens deus ipse parenti fecerat et stygia candentem tinxerat unda.
von can.9942 am 01.12.2023
Er selbst umgibt dann mit Gold und weißem Orichalcum den glänzenden Brustpanzer um seine Schultern, zugleich rüstet er sich zum Tragen von Schwert und Schild und den Hörnern des roten Kamms, das Schwert, welches der feurige Gott Daunus selbst für den Vater geschaffen und glühend in der Stygischen Welle getauft hatte.
von amalia.v am 29.04.2016
Er legt sodann eine Rüstung um seine Schultern, glänzend von Gold und weißem Erz, und rüstet sich gleichzeitig zur Schlacht mit Schwert und Schild und den Hörnern seines roten Helmkamms. Das Schwert selbst hatte der Feuergott Vulkan für seinen Vater Daunus geschmiedet und seine glühende Klinge in den Wassern des Styx gehärtet.