Ingentem quercum decisis undique ramis constituit tumulo fulgentiaque induit arma, mezenti ducis exuuias, tibi magne tropaeum bellipotens; aptat rorantis sanguine cristas telaque trunca uiri, et bis sex thoraca petitum perfossumque locis, clipeumque ex aere sinistrae subligat atque ensem collo suspendit eburnum.
von elisabeth.j am 08.12.2020
Er stellte eine gewaltige Eiche, von allen Seiten entästet, auf einen Hügel und kleidete sie mit glänzenden Waffen, der Beute des Führers Mezentius, ein großes Siegesmal für dich, mächtiger Kriegsherrscher; er passt die vom Blut triefenden Helmzierden und die zerschlagenen Waffen des Mannes an, den durchbohrten und an zwölf Stellen durchlöcherten Brustpanzer, befestigt den bronzenen Schild an der linken Seite und hängt das Elfenbeinschwert um seinen Hals.
von conrat.945 am 21.11.2023
Er errichtete eine gewaltige Eiche auf einem Hügel, von allen Ästen befreit, und schmückte sie mit glänzender Rüstung - der Beute des Commanders Mezentius - als großartige Trophäe für dich, mächtiger Kriegsgott. Er befestigte die blutgetränkten Helmzierden und die zerbrochenen Waffen des Kriegers, zusammen mit dem Brustpanzer, der an zwölf Stellen durchbohrt und getroffen worden war. An der linken Seite befestigte er den bronzenen Schild und von seinem Hals hing das elfenbeingriffige Schwert.