Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  082

Atlas en ipse laborat vixque suis umeris candentem sustinet axem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.g am 11.07.2023
Sieh nur, wie Atlas kämpft und mühsam den glühenden Himmel auf seinen Schultern kaum zu halten vermag.

von karoline853 am 01.03.2023
Seht, Atlas selbst müht sich und trägt kaum die glühende Achse auf seinen Schultern.

Analyse der Wortformen

atlas
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
axem
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
candentem
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborat
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum