Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  241

Illud te, nulla fati quod lege tenetur, pro latio obtestor, pro maiestate tuorum: cum iam conubiis pacem felicibus esto component, cum iam leges et foedera iungent, ne uetus indigenas nomen mutare latinos neu troas fieri iubeas teucrosque uocari aut uocem mutare uiros aut uertere uestem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.v am 17.05.2022
Das, was durch kein Gesetz des Schicksals gebunden ist, beschwöre ich dich, für Latium, für die Majestät deines Volkes: Wenn sie nun mit glücklichen Ehen Frieden schaffen werden, wenn sie nun Gesetze und Verträge verbinden werden, befiehl nicht, dass die einheimischen Latiner ihren alten Namen ändern noch Troianer werden und Teukrer genannt werden sollen, noch dass die Männer ihre Sprache wechseln oder ihre Kleidung verändern.

von Mohammad am 27.11.2015
Ich beschwöre dich, da dies nicht durch ein Schicksal bestimmt ist, um Latiums und der Würde deines Volkes willen: Wenn sie Frieden durch glückliche Ehen schließen, wenn sie ihre Gesetze und Verträge vereinen, lass nicht zu, dass die einheimischen Latiner ihren alten Namen ändern, zwinge sie nicht, Troianer zu werden oder Teukrer genannt zu werden, und lass sie nicht ihre Sprache oder ihre traditionelle Kleidung wechseln.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
te
te: dich
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
fati
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
obtestor
obtestari: beschwören, als Zeugen aufrufen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
conubiis
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
felicibus
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
component
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
et
et: und, auch, und auch
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
iungent
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
uetus
vetus: alt, hochbetagt
indigenas
indigena: eingeboren, eingeboren, einheimisch
indigenus: EN: native, indigenous
nomen
nomen: Name, Familienname
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
latinos
latinus: lateinisch, latinisch
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
troas
troas: trojanisch
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iubeas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
teucrosque
que: und
teucer: ältester König von Troja
uocari
vocare: rufen, nennen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
uiros
vir: Mann
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
uertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum