Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  793

Si volumus habere obligatos et malis quibus iam tenentur avellere, discant quid malum, quid bonum sit, sciant omnia praeter virtutem mutare nomen, modo mala fieri, modo bona.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.839 am 04.08.2018
Wenn wir Menschen gewinnen und sie von den schlechten Einflüssen befreien wollen, die sie derzeit umklammern, müssen sie den Unterschied zwischen Richtig und Falsch lernen und verstehen, dass alles außer der Tugend je nach Umständen zwischen gut und schlecht wechseln kann.

von viktoria.878 am 28.07.2018
Wenn wir sie an uns binden und von den Übeln, durch die sie jetzt gefesselt sind, losreißen wollen, sollen sie lernen, was das Böse und was das Gute ist, sie sollen erkennen, dass alle Dinge außer der Tugend ihren Namen wechseln, bald zu bösen Dingen werden, bald zu guten.

Analyse der Wortformen

avellere
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
discant
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obligatos
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum