Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  141

Tum uero adsurgunt irae, insidiisque subactus, diuersos ubi sensit equos currumque referri, multa iouem et laesi testatus foederis aras iam tandem inuadit medios et marte secundo terribilis saeuam nullo discrimine caedem suscitat, irarumque omnis effundit habenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.969 am 18.08.2013
Da steigen seine Wutflammen empor, von Verrat getrieben, als er die Pferde abwenden und den Wagen zurückweichen sieht, ruft er wiederholt Jupiter und die Altäre des gebrochenen Bundes als Zeugen an, stürzt sich dann endlich mitten ins Feindesgetümmel und, furchtbar in seinem siegreichen Kampf, entfesselt ein zielloses, wildes Gemetzel und gibt seiner Wut völlig freien Lauf.

von frida.x am 17.12.2014
Da erhoben sich wahrlich die Zornesmächte, von Verrat überwältigt, als er die Pferde in verschiedene Richtungen und den Wagen zurückgezogen wahrnahm, nachdem er Jupiter und die Altäre des gebrochenen Bundes vielfach als Zeugen angerufen hatte, greift er nun endlich die mittleren Reihen an und, schrecklich mit günstigem Mars, entfesselt ein wildes Gemetzel ohne Unterscheidung und löst alle Zügel seines Zornes.

Analyse der Wortformen

adsurgunt
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
currumque
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
que: und, auch, sogar
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
diuersos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insidiisque
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
que: und, auch, sogar
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iouem
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irarumque
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
que: und, auch, sogar
laesi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saeuam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
subactus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
suscitat
suscitare: aufwecken, erwecken, ermuntern, anregen, aufhetzen, in Bewegung setzen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terribilis
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
testatus
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum