Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  136

Haud minus aeneas tortos legit obuius orbis, uestigatque uirum et disiecta per agmina magna uoce uocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.925 am 24.08.2018
Ebenso eifrig folgt Aeneas den gewundenen Pfad, sucht seinen Gegner und ruft mit lauter Stimme über die zerstreuten Soldatenreihen.

von joshua964 am 06.09.2019
Nicht minder folgt Aeneas den gewundenen Kreisen und verfolgt den Mann und ruft durch die zerstreuten Schlachtreihen mit großer Stimme.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
disiecta
disicere: zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
legit
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
obuius
obvius: begegnend, easy
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
per
per: durch, hindurch, aus
tortos
torquere: drehen, verdrehen, foltern
uestigatque
que: und
vestigare: EN: track down, search for
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uocat
vocare: rufen, nennen
uoce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum