Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  134

Hoc concussa metu mentem iuturna uirago aurigam turni media inter lora metiscum excutit et longe lapsum temone reliquit; ipsa subit manibusque undantis flectit habenas cuncta gerens, uocemque et corpus et arma metisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula9971 am 18.06.2022
Von Angst durchdrungen wirft die Kriegerin Juturna den Wagenlenker Metiscus von seinem Platz zwischen den Zügeln und lässt ihn weit vom Wagendeichsel entfernt liegen. Sie nimmt seinen Platz ein, greift die flatternden Zügel und übernimmt alles von ihm - seine Stimme, sein Aussehen und seine Waffen.

von leopold.u am 10.11.2016
Von Furcht erschüttert in ihrem Geist wirft die Virago Iuturna den Wagenlenker des Turnus, Metiscus, aus den Zügeln und lässt ihn weit vom Wagengestell gefallen; sie selbst steigt auf und lenkt mit ihren Händen die wallenden Zügel, alles tragend - Stimme und Leib und Waffen des Metiscus.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aurigam
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
concussa
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
flectit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapsum
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lora
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
manibusque
que: und, auch, sogar
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
metisci
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temone
temo: Deichsel, Wagenstange, Pflugbaum
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uirago
virago: Heldin, Amazone, streitsüchtige Frau, Xanthippe
undantis
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uocemque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum