Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  087

Ille urbem argyripam patriae cognomine gentis uictor gargani condebat iapygis agris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.959 am 24.02.2018
Er, siegreich, gründete die Stadt Argyrippa, mit dem Beinamen seiner Stammesnation, in den Feldern des Garganus Iapyx.

von luana.866 am 04.05.2015
Als Sieger errichtete er in den Gargani-Feldern Iapygiens eine Stadt namens Argyrippa, benannt nach seiner Heimat.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
condebat
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum