Iamque oratores aderant ex urbe latina uelati ramis oleae ueniamque rogantes: corpora, per campos ferro quae fusa iacebant, redderet ac tumulo sineret succedere terrae; nullum cum uictis certamen et aethere cassis; parceret hospitibus quondam socerisque uocatis.
von kristian.c am 16.10.2015
Inzwischen waren Gesandte aus der lateinischen Stadt eingetroffen, mit Olivenzweigen und einer Bitte um Gnade. Sie flehten ihn an, die Körper derer zurückzugeben, die über das Schlachtfeld verstreut lagen, und ihnen zu erlauben, ihre Toten zu bestatten. Es gebe keinen Sinn, gegen bereits Besiegte und Leblose zu kämpfen, sagten sie, und er solle Gnade zeigen gegenüber jenen, die einst Gäste und Verwandte genannt wurden.
von eileen.e am 26.02.2024
Und schon waren Gesandte aus der lateinischen Stadt anwesend, mit Olivenzweigen verhüllt und um Gnade bittend: Er möge die Körper zurückgeben, die durch die Felder vom Schwert niedergestreckt lagen, und ihnen erlauben, unter einem Erdhügel beigesetzt zu werden; es gebe keinen Kampf mit den Besiegten und aus der Luft Gefallenen; er solle jene verschonen, die einst Gäste und Schwiegersöhne genannt wurden.