Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  292

Qui cursu portas primi inrupere patentis, hos inimica super mixto premit agmine turba, nec miseram effugiunt mortem, sed limine in ipso, moenibus in patriis atque inter tuta domorum confixi exspirant animas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.o am 03.10.2023
Die Ersten, die durch die offenen Tore stürmten, wurden von einer feindseligen Menge erdrückt, die in Chaos auf sie niederging. Sie konnten ihren tragischen Tod nicht vermeiden - genau an der Schwelle ihrer eigenen Stadt, innerhalb der Mauern ihrer Heimat, wo sie sicher hätten sein sollen, wurden sie niedergestreckt und starben.

von jaimy9857 am 29.03.2023
Diejenigen, die als Erste in ihrem Ansturm durch die offenstehenden Tore brachen, diese drängt die feindliche Menge von oben in wirrem Gedränge, und sie entgehen nicht dem erbärmlichen Tod, sondern gerade an der Schwelle, innerhalb der väterlichen Mauern und inmitten der Sicherheit ihrer Häuser, durchbohrt hauchen sie ihr Leben aus.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
inrupere
inrumpere: EN: invade
patentis
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
mixto
miscere: mischen, mengen
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
miseram
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
effugiunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
mortem
mors: Tod
sed
sed: sondern, aber
limine
limen: Schwelle
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
domorum
domus: Haus, Palast, Gebäude
confixi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
exspirant
exspirare: aushauchen, verscheiden
animas
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum