Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  175

Succedunt matres et templum ture uaporant et maestas alto fundunt de limine uoces: armipotens, praeses belli, tritonia uirgo, frange manu telum phrygii praedonis, et ipsum pronum sterne solo portisque effunde sub altis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.951 am 05.02.2023
Die Mütter nahen und erfüllen den Tempel mit Weihrauch und erheben klagende Stimmen von der hohen Schwelle: O Waffenmächtige, Hüterin des Krieges, jungfräuliche Tritonia, zerbrich mit deiner Hand die Waffe des phrygischen Räubers und stürze ihn selbst kopfüber zu Boden und schleudere ihn hinaus unter die hohen Tore.

von elin932 am 26.11.2017
Die Mütter treten ein und erfüllen den Tempel mit brennendem Weihrauch, klagend aus der hohen Türschwelle: Mächtige Kriegerin, Göttin des Krieges, Jungfrau von Tritonis, zerbrich die Waffe des trojanischen Diebes mit deiner Hand, wirf ihn zu Boden, gestreckt am Grund, und stürze ihn nieder vor den hohen Toren.

Analyse der Wortformen

altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
armipotens
armipotens: waffenmächtig, kriegsmächtig, stark in Waffen, heldenhaft, kriegerisch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effunde
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frange
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fundunt
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
maestas
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
phrygii
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
portisque
que: und, auch, sogar
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praedonis
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pronum
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sterne
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
succedunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ture
tus: Weihrauch, Räucherwerk
uaporant
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum