Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  175

Succedunt matres et templum ture uaporant et maestas alto fundunt de limine uoces: armipotens, praeses belli, tritonia uirgo, frange manu telum phrygii praedonis, et ipsum pronum sterne solo portisque effunde sub altis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Succedunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
matres
mater: Mutter
et
et: und, auch, und auch
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
ture
tus: Weihrauch
uaporant
vaporare: dampfen
et
et: und, auch, und auch
maestas
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
fundunt
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
de
de: über, von ... herab, von
limine
limen: Schwelle
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
armipotens
armipotens: weffenmächtig, valiant, warlike
praeses
praeses: schützend, schützend
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
frange
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
phrygii
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
praedonis
praedo: Plünderer, Räuber
et
et: und, auch, und auch
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
pronum
pronus: vorwärts geneigt
sterne
sternere: niederwerfen, streuen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
portisque
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
que: und
effunde
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
sub
sub: unter, am Fuße von
altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum