Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  085

Dixerat et dextra discedens impulit altam haud ignara modi puppim: fugit illa per undas ocior et iaculo et uentos aequante sagitta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.t am 31.03.2019
Sie hatte gesprochen und schied, mit ihrer rechten Hand den hohen Heck stoßend, nicht unwissend der Methode: Es floh durch die Wellen schneller als sowohl ein Wurfspieß als auch einen Pfeil, der die Winde einholte.

von aras841 am 11.02.2023
Sie hatte ausgeredet und stieß, während sie ging, kunstvoll das hohe Schiff mit ihrer rechten Hand ab: Es schoß durch die Wellen schneller als ein Speer oder ein Pfeil, der mit dem Wind fliegt.

Analyse der Wortformen

aequante
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altam
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
discedens
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ocior
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
puppim
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
uentos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum