Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  073

Iamque dies caelo concesserat almaque curru noctiuago phoebe medium pulsabat olympum: aeneas neque enim membris dat cura quietem ipse sedens clauumque regit uelisque ministrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.8923 am 17.10.2023
Und nun war der Tag vom Himmel gewichen, und die nährende Phoebe durchquerte mit ihrem nachtdurchstreifenden Wagen die Mitte des Olymp: Aeneas (denn die Sorge gönnt seinen Gliedern keine Ruhe) steuert selbst sitzend das Steuer und bedient die Segel.

von lucas8857 am 05.10.2021
Die Nacht war hereingebrochen, und der sanfte Mond fuhr in seinem nächtlichen Wagen hoch am Mitternachtshimmel. Indes saß Äneas, zu unruhig zum Ruhen, selbst am Steuer, lenkte das Schiff und bediente die Segel.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
almaque
que: und, auch, sogar
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
clauumque
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
que: und, auch, sogar
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
concesserat
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
ministrat
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctiuago
noctivagus: nachts umherschweifend, nachtschwärmend
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
pulsabat
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
regit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
uelisque
que: und, auch, sogar
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum