Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  102

Ipse ratem conto subigit uelisque ministrat et ferruginea subuectat corpora cumba, iam senior, sed cruda deo uiridisque senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie916 am 16.05.2017
Er selbst lenkt das Gefährt mit einer Stange und bedient die Segel und trägt Körper in seinem eisenfarbenen Kahn, schon älter, doch roh und grün ist des Gottes Greisenalter.

von nour.c am 16.06.2015
Mit seiner Stange lenkt er das Boot und bedient dessen Segel, trägt die Toten hinüber in seinem dunklen Fährschiff, und obwohl er alt ist, bleibt sein göttliches Alter zäh und kraftvoll.

Analyse der Wortformen

conto
contus: Stange
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cruda
crudus: blutend, blutend, unreif
cumba
cumba: Kahn, small boat
deo
deus: Gott
et
et: und, auch, und auch
ferruginea
ferrugineus: rostfarbig, somber
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ministrat
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
ratem
ratis: Floß, Schiff
sed
sed: sondern, aber
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
subigit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subuectat
subvectare: herbeischaffen
uelisque
que: und
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
uiridisque
que: und
viridis: grün, frisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum