Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  171

Templum apollinis in ea parte palatinae domus excitavit, quam fulmine ictam desiderari a deo haruspices pronuntiarant; addidit porticus cum bibliotheca latina graecaque, quo loco iam senior saepe etiam senatum habuit decuriasque iudicum recognovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.8955 am 21.11.2018
Er errichtete Apolls Tempel in jenem Bereich des Palastes, der vom Blitz getroffen worden war und den die Priester als von dem Gott auserwählten Ort erklärt hatten. Er fügte zudem Säulengänge mit lateinischen und griechischen Bibliotheken hinzu und hielt in seinen späteren Jahren dort oft Senatssitzungen ab und überprüfte die Gerichtsgremien.

von marleene.8945 am 31.07.2014
Er errichtete einen Tempel des Apollo in jenem Teil des Palasthauses, den die Haruspices, vom Blitz getroffen, als vom Gott gewünscht verkündet hatten; er fügte Säulengänge mit einer lateinischen und griechischen Bibliothek hinzu, an welchem Ort er, bereits älter, oft sogar den Senat abhielt und die Richterpanels überprüfte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
apollinis
apollo: Apollo
bibliotheca
bibliotheca: Bibliothek, Bücherei, Büchersammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decuriasque
decuria: Dekurie, Zehnerabteilung, Zehnergruppe
que: und, auch, sogar
decuriare: in Zehnergruppen einteilen, in Dekurien einteilen
deo
deus: Gott, Gottheit
desiderari
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitavit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
graecaque
que: und, auch, sogar
graecus: griechisch, Grieche
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haruspices
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictam
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
latina
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
palatinae
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
pronuntiarant
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recognovit
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum