Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  172

Tonanti iovi aedem consecravit liberatus periculo, cum expeditione cantabrica per nocturnum iter lecticam eius fulgur praestrinxisset servumque praelucentem exanimasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.g am 12.02.2023
Er weihte Jupiter dem Donnerer einen Tempel, nachdem er aus einer Gefahr gerettet worden war, als während des Kantabrischen Feldzugs ein Blitz in der Nacht nahe seiner Sänfte einschlug und den Sklaven tötete, der vor ihm her ein Licht trug.

von evelyne.8912 am 18.05.2017
Dem Donnerer Jupiter weihte er einen Tempel, nachdem er der Gefahr entkommen war, als während des Kantabrischen Feldzugs auf einer nächtlichen Reise ein Blitz seine Sänfte gestreift und den Sklaven, der den Weg voraus beleuchtete, getötet hatte.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
cantabrica
cantabrum: Kantabrisches Feldzeichen, Kantabrische Standarte, kantabrisch
consecravit
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exanimasset
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
expeditione
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fulgur
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lecticam
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nocturnum
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praelucentem
praelucere: vorleuchten, vorherleuchten, überstrahlen, vorherverkünden, ein Vorzeichen sein
praestrinxisset
praestringere: vorn zuschnüren, verblenden, blenden, betäuben, streifen, leicht berühren, abstumpfen, verdunkeln
servumque
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht
tonanti
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum