Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  081

Templum in modum arcis propriique muri, labore et opere ante alios; ipsae porticus, quis templum ambibatur, egregium propugnaculum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.i am 11.08.2021
Ein Tempel nach Art einer Festung und mit eigener Mauer, in Arbeit und Ausführung allen anderen voraus; die Säulenhallen selbst, mit denen der Tempel umgeben war, ein hervorragendes Bollwerk.

von amelie.949 am 11.06.2023
Der Tempel wurde wie eine Festung mit eigener Mauer errichtet und übertraf alle anderen in Bauweise und Handwerkskunst. Die Säulenhallen, die den Tempel umschlossen, dienten als hervorragende Verteidigungsanlage.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arcis
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcis: Burg
arcs: Burg, Festung
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
modum
modus: Art (und Weise)
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
propriique
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
que: und
propugnaculum
propugnaculum: Schutzwehr, rampart
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Templum
templum: Tempel, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum