Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  101

Portitor has horrendus aquas et flumina seruat terribili squalore charon, cui plurima mento canities inculta iacet, stant lumina flamma, sordidus ex umeris nodo dependet amictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen9832 am 20.04.2015
Der schreckliche Fährmann Charon bewacht diese Gewässer und Flüsse, schmutzig und furchteinflößend, mit einer Masse von grauem, ungepflegtem Bart, der von seinem Kinn hängt, Augen, die mit Feuer lodern, und einem schmutzigen Umhang, der in einem Knoten von seinen Schultern hängt.

von mailo.o am 18.04.2014
Der Fährmann, grauenhaft, bewacht diese Gewässer und Flüsse, Charon von schrecklicher Verkommenheit, dem üppiges graues Haar ungekämmt auf dem Kinn liegt, dessen Augen in Flammen stehen, schmutzig hängt von den Schultern ein Gewand am Knoten.

Analyse der Wortformen

amictus
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amictus: das Umwerfen eines Gewandes, Mantel, mantle
aquas
aqua: Wasser
canities
canities: graue Farbe, graue Haare
charon
caros: EN: variety/seed of plant hypericum
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dependet
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
horrendus
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, dreadful, terrible
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
inculta
incultus: unbebaut
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
mento
mena: EN: small sea-fish
mento: EN: long-chin
mentum: Kinn
nodo
nodare: einen Knoten knüpfen
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
Portitor
portitor: Fährmann
seruat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sordidus
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
squalore
squalor: das Starren, filth
stant
stare: stehen, stillstehen
terribili
terribilis: schrecklich, terrible
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum