Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  082

Iamque uolans apicem et latera ardua cernit atlantis duri caelum qui uertice fulcit, atlantis, cinctum adsidue cui nubibus atris piniferum caput et uento pulsatur et imbri, nix umeros infusa tegit, tum flumina mento praecipitant senis, et glacie riget horrida barba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.9945 am 10.03.2017
Und nun fliegend gewahrt er den Gipfel und steile Flanken des harten Atlas, der den Himmel mit seinem Scheitel stützt, des Atlas, dessen kiefernbekrönter Kopf, beständig von schwarzen Wolken umringt, vom Wind und Regen geschlagen wird, Schnee auf seine Schultern gegossen deckt, dann stürzen Ströme vom Kinn des Greis herab, und mit Eis erstarrt sein struppiger Bart.

von amelie.847 am 24.08.2018
Und nun, während er fliegt, sieht er den Gipfel und steile Hänge des mächtigen Atlas, der den Himmel auf seinem Scheitel trägt. Atlas, dessen kiefernbedecktes Haupt für immer in dunkle Wolken gehüllt und vom Wind und Regen gepeitscht ist. Schnee bedeckt seine Schultern, Ströme stürzen über das Kinn des Greises, und sein rauer Bart ist steif gefroren vor Eis.

Analyse der Wortformen

Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
uolans
volans: EN: flying, soaring
volare: fliegen, eilen
apicem
apex: Helmspitze, Helmspitze, top, summit
et
et: und, auch, und auch
latera
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
cernit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
atlantis
atlas: EN: atlas (of geography)
duri
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
fulcit
fulcire: stutzen
atlantis
atlas: EN: atlas (of geography)
cinctum
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
adsidue
adsidue: EN: continually, constantly, regularly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
nubibus
nubes: Wolke
nubis: Wolke
atris
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
piniferum
pinifer: fichtentragend
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
et
et: und, auch, und auch
uento
venire: kommen
ventus: Wind
pulsatur
pulsare: schlagen, klopfen
et
et: und, auch, und auch
imbri
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
nix
nix: Schnee
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
infusa
infundere: hineinflößen, hineingießen
tegit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
mento
mena: EN: small sea-fish
mento: EN: long-chin
mentum: Kinn
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
et
et: und, auch, und auch
glacie
glacies: Eis
riget
rigare: irgendwohin
rigere: starren
horrida
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
barba
barba: Bart
barbare: EN: in a foreign language

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum