Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  027

Aridior porro si nubes accipit ignem, uritur ingenti sonitu succensa repente, lauricomos ut si per montis flamma vagetur turbine ventorum comburens impete magno; nec res ulla magis quam phoebi delphica laurus terribili sonitu flamma crepitante crematur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.r am 13.10.2013
Wenn überdies eine ausgetrocknete Wolke Feuer fängt, entbrennt sie plötzlich mit gewaltiger Lautstärke, gleich einer Flamme, die durch lorbeerbedeckte Berge fegt, getrieben von einem wilden Windsturm und mit unglaublicher Kraft brennend. Nichts verbrennt mit einem so schrecklichen Knistern wie Apollons heiliger Lorbeer in Delphi.

von fabienne.o am 16.08.2022
Wenn überdies eine trockene Wolke Feuer empfängt, entbrennt sie plötzlich mit gewaltigem Getöse, gleichwie eine Flamme durch lorbeergekrönte Berge wandern würde, von einem Wirbelwind der Winde mit großer Kraft verbrannt; und nichts wird mehr verzehrt als Phoebus' delphischer Lorbeer, der mit schrecklichem Klang flammenknisternd verbrennt.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Aridior
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
comburens
comburere: völlig verbrennen
crematur
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
crepitante
crepitare: schallen, rasseln, klappern, dröhnen
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
impete
impetere: anfallen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
lauricomos
lauricomus: mit Lorbeer belaubt
laurus
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
montis
mons: Gebirge, Berg
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
per
per: durch, hindurch, aus
phoebi
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
succensa
succendere: von unten anzünden
terribili
terribilis: schrecklich, terrible
turbine
turben: Wirbelwind
turbo: Sturm, Wirbel
ulla
ullus: irgendein
uritur
urere: einäschern, verbrennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagetur
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
ventorum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum