Aridior porro si nubes accipit ignem, uritur ingenti sonitu succensa repente, lauricomos ut si per montis flamma vagetur turbine ventorum comburens impete magno; nec res ulla magis quam phoebi delphica laurus terribili sonitu flamma crepitante crematur.
von malte.r am 13.10.2013
Wenn überdies eine ausgetrocknete Wolke Feuer fängt, entbrennt sie plötzlich mit gewaltiger Lautstärke, gleich einer Flamme, die durch lorbeerbedeckte Berge fegt, getrieben von einem wilden Windsturm und mit unglaublicher Kraft brennend. Nichts verbrennt mit einem so schrecklichen Knistern wie Apollons heiliger Lorbeer in Delphi.
von fabienne.o am 16.08.2022
Wenn überdies eine trockene Wolke Feuer empfängt, entbrennt sie plötzlich mit gewaltigem Getöse, gleichwie eine Flamme durch lorbeergekrönte Berge wandern würde, von einem Wirbelwind der Winde mit großer Kraft verbrannt; und nichts wird mehr verzehrt als Phoebus' delphischer Lorbeer, der mit schrecklichem Klang flammenknisternd verbrennt.