Praeterea, castis adolet dum altaria taedis, et iuxta genitorem astat lauinia uirgo, uisa nefas longis comprendere crinibus ignem atque omnem ornatum flamma crepitante cremari, regalisque accensa comas, accensa coronam insignem gemmis; tum fumida lumine fuluo inuolui ac totis volcanum spargere tectis.
von jolie956 am 17.07.2018
Darüber hinaus, während Lavinia Opfergaben auf dem Altar mit heiligen Fackeln darbrachte und neben ihrem Vater stand, ereignete sich ein erschreckendes Schauspiel: Das Feuer erfasste ihr langes Haar, und all ihre Verzierungen wurden von knisternden Flammen verzehrt. Ihr königliches Haar fing Feuer, und selbst ihre wunderschöne, mit Edelsteinen geschmückte Krone brannte lichterloh. Dann wurde sie, rauchend, in goldenes Licht gehüllt, und die Flammen breiteten sich über das gesamte Gebäude aus.
von nathalie872 am 13.04.2023
Darüber hinaus, während sie Opfergaben am Altar mit reinen Fackeln entzündet, und die Jungfrau Lavinia neben ihrem Vater steht, schrecklich zu berichten, wurde sie gesehen, wie sie Feuer in ihren langen Haaren fängt und ihr ganzer Schmuck mit knisternder Flamme verbrennt, sie, die in ihren königlichen Locken entflammt wurde, entflammt in ihrer mit Edelsteinen geschmückten Krone; dann wurde sie rauchend gesehen, in tawny Licht gehüllt und Volcanus über das gesamte Gebäude zu verstreuen.