Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  026

Fit quoque, ubi e nubi in nubem vis incidit ardens fulminis; haec multo si forte umore recepit ignem, continuo magno clamore trucidat; ut calidis candens ferrum e fornacibus olim stridit, ubi in gelidum propter demersimus imbrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.t am 03.04.2020
Es geschieht auch, wenn die brennende Kraft des Blitzes von einer Wolke zur anderen schlägt; wenn die Wolke zufällig sehr feucht ist, wenn sie das Feuer empfängt, verursacht sie sofort Zerstörung mit einem gewaltigen Krachen - ganz wie wenn wir glühendes Eisen aus einem Ofen nehmen und es in kaltes Wasser tauchen, wodurch es zischt.

von michel.853 am 05.11.2023
Es geschieht auch, wo aus Wolke in Wolke die brennende Kraft des Blitzes fällt; dieser, wenn er zufällig mit viel Feuchtigkeit Feuer empfangen hat, zerstört sogleich mit großem Getöse; wie glühendes Eisen aus heißen Öfen einst zischt, wenn wir es nahe in kalten Regen getaucht haben.

Analyse der Wortformen

ardens
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
calidis
calida: heiß, heiss
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
candens
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
demersimus
demergere: untertauchen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fornacibus
fornax: Ofen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
gelidum
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
gelidus: eiskalt, icy
celum: EN: chisel, ice, snow
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imbrem
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nubem
nubes: Wolke
nubis: Wolke
nubi
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
si
si: wenn, ob, falls
stridit
stridere: zischen
trucidat
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum