Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  068

Mobilitas autem fit fulminis et gravis ictus et celeri ferme percurrunt fulmina lapsu, nubibus ipsa quod omnino prius incita se vis colligit et magnum conamen sumit eundi, inde ubi non potuit nubes capere inpetis auctum, exprimitur vis atque ideo volat impete miro, ut validis quae de tormentis missa feruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.j am 03.04.2014
Blitze bewegen sich mit gewaltiger Kraft und schwerem Aufprall, und rasen mit unglaublicher Geschwindigkeit über den Himmel. Dies geschieht, weil sich die Energie zunächst vollständig in den Wolken selbst aufbaut, Stärke und Schwung sammelnd. Dann, wenn die Wolke die wachsende Kraft nicht mehr zurückhalten kann, bricht sie heraus und fliegt mit erstaunlicher Macht, ganz wie Geschosse, die von mächtigen Belagerungswaffen abgefeuert werden.

von constantin.927 am 21.05.2022
Die Beweglichkeit geschieht zudem des Blitzes und seines schweren Schlages, und mit schnellem Gleiten durchlaufen fast Blitze, weil in den Wolken selbst zunächst die erregte Kraft sich sammelt und große Anstrengung des Gehens unternimmt, dann wenn die Wolke nicht imstande war, das Anwachsen der Kraft zu fassen, wird die Kraft herausgepresst und fliegt daher mit wunderbarer Gewalt, wie Dinge, die von starken Belagerungsmaschinen entsandt werden.

Analyse der Wortformen

Mobilitas
mobilitare: beweglich
mobilitas: Beweglichkeit, agility
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
et
et: und, auch, und auch
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
et
et: und, auch, und auch
celeri
celer: schnell, rasch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
percurrunt
percurrere: durchstreifen
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
lapsu
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsus: Fall, Fehltritt, Sturz
nubibus
nubes: Wolke
nubis: Wolke
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
incita
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitus: unbewegt, stark bewegt, headlong
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
colligit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
et
et: und, auch, und auch
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
conamen
conamen: Bemühung
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
eundi
ire: laufen, gehen, schreiten
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
inpetis
inpetere: EN: attack, assail
auctum
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
exprimitur
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
volat
volare: fliegen, eilen
impete
impetere: anfallen
miro
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validis
validus: gesund, kräftig, stark
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum