Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  137

Ventus ubi atque animae subito vis maxima quaedam aut extrinsecus aut ipsa tellure coorta in loca se cava terrai coniecit ibique speluncas inter magnas fremit ante tumultu versabunda portatur, post incita cum vis exagitata foras erumpitur et simul altam diffindens terram magnum concinnat hiatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.o am 28.01.2014
Wenn Wind und eine gewisse größte Kraft der Luft, entweder von außen oder aus der Erde selbst entstanden, sich in die hohlen Stellen der Erde geworfen hat und dort unter großen Höhlen mit Getöse vorher braust, umherirrent getragen wird, und hernach, wenn die angetriebene Kraft hinausgetrieben wird, bricht sie hervor und reißt gleichzeitig die tiefe Erde auf, wodurch ein großer Riss entsteht.

von neele.947 am 02.02.2014
Wenn eine mächtige Windböe und Luftmasse, sei es von außen oder aus dem Erdinneren selbst entstehend, sich in unterirdische Hohlräume zwängt, dann rumort und wirbelt sie zunächst durch die weiten Höhlen, baut dann Druck auf, bis sie schließlich ausbricht und den Boden tief aufreißt und einen gewaltigen Krater schafft.

Analyse der Wortformen

altam
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
concinnat
concinnare: kunstgerecht zusammenfügen
coniecit
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coorta
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diffindens
diffindere: zerschlagen
erumpitur
erumpere: hervorbrechen
et
et: und, auch, und auch
exagitata
exagitare: jagen, aufhetzen, verfolgen
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
fremit
fremere: dumpf tosen, murren
hiatum
hiare: klaffen
hiatus: Öffnung, Öffnung
ibique
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incita
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitus: unbewegt, stark bewegt, headlong
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
portatur
portare: tragen, bringen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
speluncas
spelunca: Grotte
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tellure
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terrai
terra: Land, Erde
terram
terra: Land, Erde
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
Ventus
venire: kommen
ventus: Wind
versabunda
versabundus: sich fortgesetzt drehen
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum