Ac veluti magno in populo cum saepe coorta est seditio, saevitque animis ignobile volgus, iamque faces et saxa volant furor arma ministrat; tum, pietate gravem ac meritis si forte virum quem conspexere, silent, arrectisque auribus adstant; ille regit dictis animos, et pectora mulcet, sic cunctus pelagi cecidit fragor, aequora postquam prospiciens genitor caeloque invectus aperto flectit equos, curruque volans dat lora secundo.
von kay908 am 27.09.2022
Und wie in einer großen Volksmenge, wenn oft Aufruhr entstanden ist, und in den Geistern die niedere Menge tobt, und jetzt Fackeln und Steine fliegen (die Wut liefert Waffen); dann, wenn zufällig ein Mann, schwer von Frömmigkeit und Verdiensten, den sie erblicken, verstummen sie, und mit aufgerichteten Ohren stehen sie; er lenkt mit Worten ihre Geister und besänftigt ihre Herzen, so wie das ganze Tosen des Meeres verstummte, nachdem der Vater, hinausschauend über die Gewässer und durch den klaren Himmel getragen, seine Rosse lenkt und, fliegend in seinem günstigen Wagen, die Zügel gibt.
von lenny.821 am 29.07.2017
Und wie wenn in einer großen Menge oft ein Aufruhr ausbricht, und der wütende Mob wild wird, und bald Fackeln und Steine durch die Luft fliegen - Wut stellt Waffen bereit - und dann, wenn sie zufällig einen Mann von großer Integrität und Verdienst erblicken, sie verstummen und aufmerksam lauschen; er beruhigt ihren Zorn mit seinen Worten und besänftigt ihre Herzen - ebenso verstummte das ganze Tosen des Meeres, sobald Neptun, durch klare Himmel gleitend, über die Gewässer blickte, seine Pferde lenkend und seinen Wagen frei mit gelockerten Zügeln dahingleiten ließ.