Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  050

Ipse inter medios, veneris iustissima cura, dardanius caput, ecce, puer detectus honestum, qualis gemma micat fuluum quae diuidit aurum, aut collo decus aut capiti, uel quale per artem inclusum buxo aut oricia terebintho lucet ebur; fusos ceruix cui lactea crinis accipit et molli subnectens circulus auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.942 am 05.04.2022
Dort in ihrer Mitte stand der Knabe, Venus' teuerste Sorge, der junge trojanische Prinz, sein edles Haupt unbedeckt. Er leuchtete wie ein Juwel, das in tiefes Gold gefasst ist, schmückend Hals oder Haupt, oder wie Elfenbein, kunstvoll eingelegt in Buchsbaum oder schwarzen Terebinth. Sein milchweißer Nacken war umrahmt von fließendem Haar, zurückgehalten von einem Band aus weichem Gold.

von Cristin am 05.08.2016
Er selbst inmitten, Venus' gerechteste Sorge, der Dardanische Knabe, siehe, enthüllt mit edlem Haupt, gleich einem Edelstein, der glänzt und goldbraunes Gold durchschneidet, sei es als Schmuck für den Hals oder das Haupt, oder wie Elfenbein, durch Kunst in Buchsbaum oder Orischen Terpentin eingeschlossen, erstrahlt; dessen milchweiße Nacken fließende Locken empfängt und ein Kreis sie mit weichem Gold umschließt.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
buxo
buxum: EN: boxwood
buxus: Buchsbaum
capiti
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ceruix
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
circulus
circulus: Kreis, Kreisbahn, Versammlung, Ring, Gefäßkranz
collo
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
crinis
crinire: mit Haaren bedecken
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
crinon: EN: variety of lily
crinum: EN: variety of lily
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
detectus
detegere: abdecken, entdecken
diuidit
dividere: teilen, trennen
ebur
ebur: Elefant, Elfenbein
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
et
et: und, auch, und auch
fuluum
fulvus: braungelb, reddish yellow
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
gemma
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
gemmare: Knospen treiben
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
inclusum
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iustissima
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
lactea
lacteus: milchig
lucet
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
micat
micare: zucken
molli
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
per
per: durch, hindurch, aus
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
subnectens
subnectere: unten anknüpfen
terebintho
terebinthos: EN: terpentine/terebinth tree (Pistacia ~)
terebinthus: Terpentinbaum
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum