Atque idem fugientem haud est dignatus oroden sternere nec iacta caecum dare cuspide uulnus; obuius aduersoque occurrit seque uiro uir contulit, haud furto melior sed fortibus armis.
von hannah.938 am 19.12.2017
Und derselbe Mann verschmähte es, den fliehenden Orodes niederzustrecken noch mit geworfener Lanze eine verborgene Wunde zu schlagen; von Angesicht zu Angesicht stürmte er ihm entgegen und Mann gegen Mann maß er sich, nicht besser durch Hinterhalt, sondern durch tapfere Waffen.
von jasmin.l am 25.05.2023
Und er hielt es nicht für würdig, Orodes im Fluch niederzustrecken oder ihm von hinten mit einem geworfenen Speer zu verletzen. Stattdessen trat er ihm Mann gegen Mann gegenüber und bewies seine Überlegenheit nicht durch List, sondern durch tapferen Kampf.