Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  248

Atque idem fugientem haud est dignatus oroden sternere nec iacta caecum dare cuspide uulnus; obuius aduersoque occurrit seque uiro uir contulit, haud furto melior sed fortibus armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.938 am 19.12.2017
Und derselbe Mann verschmähte es, den fliehenden Orodes niederzustrecken noch mit geworfener Lanze eine verborgene Wunde zu schlagen; von Angesicht zu Angesicht stürmte er ihm entgegen und Mann gegen Mann maß er sich, nicht besser durch Hinterhalt, sondern durch tapfere Waffen.

von jasmin.l am 25.05.2023
Und er hielt es nicht für würdig, Orodes im Fluch niederzustrecken oder ihm von hinten mit einem geworfenen Speer zu verletzen. Stattdessen trat er ihm Mann gegen Mann gegenüber und bewies seine Überlegenheit nicht durch List, sondern durch tapferen Kampf.

Analyse der Wortformen

aduersoque
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
que: und
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caecum
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Spieß
dare
dare: geben
dignatus
dignare: würdigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
furto
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iacta
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactare: werfen, schmeißen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obuius
obvius: begegnend, easy
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
sed
sed: sondern, aber
sternere
sternere: niederwerfen, streuen
uir
vir: Mann
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum