Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  020

Occurrit matrona potens, quae molle calenum porrectura uiro miscet sitiente rubetam instituitque rudes melior lucusta propinquas per famam et populum nigros efferre maritos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.9946 am 01.12.2017
Eine wohlhabende Frau tritt auf, die ihrem Ehemann einen milden Wein reichen will und dabei heimlich Krötengift einmischt, während er durstig ist. Noch geschickter als die berüchtigte Giftmischerin Locusta, lehrt sie ihre unerfahrenen Nachbarinnen, wie man sich ihrer toten Ehemänner entledigt, indem sie ihr Wissen durch Klatsch und öffentliche Gespräche verbreitet.

von joanna.b am 24.03.2023
Es erscheint eine mächtige Matrone, die, im Begriff, ihrem Gatten weiches Calenum zu reichen, Krötengift mischt, während er dürstet, und, besser als Lucusta, ihre unerfahrenen weiblichen Nachbarinnen durch Gerücht und Volk lehrt, ihre geschwärzten Ehemänner zu beseitigen.

Analyse der Wortformen

calenum
cala: EN: firewood
calere: heiß sein, warm sein
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
efferre
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
et
et: und, auch, und auch
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
instituitque
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
que: und
lucusta
lucusta: EN: locust
maritos
maritus: Ehemann, Gatte
matrona
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miscet
miscere: mischen, mengen
molle
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
nigros
niger: schwarz, dunkel
Occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
per
per: durch, hindurch, aus
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
porrectura
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
propinquas
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rubetam
rubeta: Kröte
rudes
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
sitiente
sitiens: dürstend, durstig, producing thirst, arid, dry, parched, thirsty (for)
sitire: durstig sein
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum