Nonne libet medio ceras inplere capaces quadriuio, cum iam sexta ceruice feratur hinc atque inde patens ac nuda paene cathedra et multum referens de maecenate supino signator falsi, qui se lautum atque beatum exiguis tabulis et gemma fecerit uda.
von enno.9824 am 01.05.2021
Gefällt es nicht, mitten am Scheidewege geräumige Wachstafeln zu füllen, wenn nunmehr auf sechs Nacken hin und her getragen wird ein offener und fast nackter Sessel, und, dem lässig daliegenden Maecenas sehr ähnlich, ein Fälscher, der sich reich und gesegnet gemacht hat mit kleinen Tafeln und einem befeuchteten Edelstein?
von liah903 am 13.06.2023
Ist es nicht verlockend, mitten in der geschäftigen Kreuzung Notizen zu machen, wenn man eine protzig offene Sänfte sieht, die von sechs Trägern getragen wird und einen Urkundenfälscher enthält, der wie ein lässiger Mäzen aussieht, der sich mit nichts weiter als einigen Dokumenten und einem feuchten Siegel reich und erfolgreich erfolgreich gemacht hat?