Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  247

Sternitur infelix acron et calcibus atram tundit humum exspirans infractaque tela cruentat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.o am 10.07.2024
Der unglückliche Acron stürzt und schlägt beim Sterben mit den Fersen den dunklen Boden, während sein Blut die zerbrochenen Waffen befleckt.

von mariam911 am 25.03.2016
Der unglückliche Acron wird niedergestreckt und hämmert mit seinen Fersen die schwarze Erde, während er verscheidet und die zerschellten Waffen mit Blut bedeckt.

Analyse der Wortformen

acron
acron: EN: extremity
atram
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
calcibus
calcis: Ferse, Kalk
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
cruentat
cruentare: blutig machen, entweihen
et
et: und, auch, und auch
exspirans
exspirare: aushauchen, verscheiden
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
infractaque
infractus: zerbrochen
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
que: und
Sternitur
sternere: niederwerfen, streuen
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tundit
tundere: stoßen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum