Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  244

Ac uelut ille canum morsu de montibus altis actus aper, multos vesulus quem pinifer annos defendit multosque palus laurentia silua pascit harundinea, postquam inter retia uentum est, substitit infremuitque ferox et inhorruit armos, nec cuiquam irasci propiusue accedere uirtus, sed iaculis tutisque procul clamoribus instant; ille autem impauidus partis cunctatur in omnis dentibus infrendens et tergo decutit hastas: haud aliter, iustae quibus est mezentius irae, non ulli est animus stricto concurrere ferro, missilibus longe et uasto clamore lacessunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.9869 am 27.05.2018
Wie ein Wildschwein, von bellenden Hunden von den hohen Bergen getrieben - ein Schwein, das der fichtenbedeckte Berg Vesulus jahrelang beschützt und die laurentischen Sümpfe zwischen ihren Schilfbetten genährt haben - als es in den Jagdnetzen gefangen ist, bleibt es stehen, wild knurrend mit gesträubten Schultern. Kein Jäger wagt es, ihm aus nächster Nähe zornig gegenüberzutreten, sondern sie halten Abstand und werfen Speere, während sie aus sicherer Entfernung schreien. Das furchtlose Tier dreht sich in alle Richtungen, mit den Zähnen mahlend und Speere von seinem Rücken schüttelnd. Genauso wagen diejenigen, die guten Grund haben, Mezentius zu hassen, nicht, ihm mit gezückten Schwertern gegenüberzutreten, sondern belästigen ihn stattdessen aus der Ferne mit Geschossen und lauten Schlachtrufen.

von elijah.947 am 19.02.2021
Und wie jener Eber, von Hundebissen aus den hohen Bergen getrieben, den der kieferntragende Vesulus viele Jahre beschützt und den die Laurentische Sumpflandschaft mit ihrem Schilfwald viele Jahre ernährt hat, nachdem er in die Netze geraten ist, anhielt und wild aufbrüllte und seine Schultern aufstellte, und niemand den Mut hatte, zornig zu werden oder näher zu kommen, sondern sie drangen mit Speeren und sicheren Rufen aus der Ferne vor; er jedoch, unerschrocken, zögerte in alle Richtungen, mit den Zähnen knirschend und Speere von seinem Rücken schüttelnd: nicht anders, diejenigen, für die Mezentius ein berechtigter Zorn ist, hat niemand den Geist, mit gezücktem Schwert anzugreifen, sie belästigen aus der Ferne mit Geschossen und gewaltigem Geschrei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aper
aper: Eber, Wildschwein
armos
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
canum
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cunctatur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decutit
decutere: abschütteln, herabschütteln, abstoßen, vertreiben, berauben
decutire: abschütteln, abschlagen, abwerfen, entscheiden, bestimmen
defendit
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
harundinea
harundineus: aus Schilf, Schilf-, von Schilf, Schilfrohr-
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impauidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infremuitque
infremere: brummen, brausen, knurren, toben, laut murmeln
que: und, auch, sogar
infrendens
infrendere: mit den Zähnen knirschen, die Zähne zusammenbeißen, wüten, toben
inhorruit
inhorrere: sich sträuben, sich entsetzen, schaudern, rauh werden
inhorrescere: schaudern, sich sträuben, rauh werden, sich entsetzen, sich grausen, starr werden
instant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irasci
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
laurentia
laurentius: laurentisch, zu Laurentum gehörig, mit Lorbeer bekränzt
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
missilibus
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pascit
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pinifer
pinifer: fichtentragend, kieferntragend, mit Fichten bewachsen, mit Kiefern bewachsen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silua
silva: Wald, Forst, Gehölz
stricto
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
substitit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tutisque
que: und, auch, sogar
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uasto
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum