Nec non euanthen phrygium paridisque mimanta aequalem comitemque, una quem nocte theano in lucem genitore amyco dedit et face praegnas cisseis regina parim; paris urbe paterna occubat, ignarum laurens habet ora mimanta.
von filipp.v am 04.04.2019
Auch waren da Euanthes der Phryger und Mimas, der im gleichen Alter wie Paris war und sein Gefährte. Theano gebar Mimas, gezeugt von Amycus, in derselben Nacht, in der Königin Hekuba, schwanger und vom Fackeltraum umfangen, Paris gebar. Paris liegt nun tot in der Stadt seines Vaters Troja, während Mimas sein Ende an der Laurentischen Küste fand, unwissend dessen, was das Schicksal für ihn bereithielt.
von andre.h am 24.09.2018
Und auch Euanthes der Phrygier und Mimas, gleich und Gefährte des Paris, den Theano in einer Nacht gebar mit dem Vater Amycus, und schwanger mit der Fackel, gebar Königin Cisseis den Paris; Paris liegt tot in der Stadt seines Vaters, die Laurentische Küste hält den ahnungslosen Mimas.