Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  242

Ille uelut rupes uastum quae prodit in aequor, obuia uentorum furiis expostaque ponto, uim cunctam atque minas perfert caelique marisque ipsa immota manens prolem dolichaonis hebrum sternit humi, cum quo latagum palmumque fugacem, sed latagum saxo atque ingenti fragmine montis occupat os faciemque aduersam, poplite palmum succiso uolui segnem sinit, armaque lauso donat habere umeris et uertice figere cristas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.p am 14.07.2020
Er, gleich einem Felsen, der weit in das weite Meer hinausragt, den Winden ausgesetzt und dem tiefen Meer preisgegeben, trägt alle Kraft und Drohungen von Himmel und Meer, während er selbst unbeweglich bleibt, schlägt Hebrus, den Sproß des Dolichaon, zu Boden. Mit ihm fallen Latagus und der fliehende Palmus: Latagus trifft er mit einem Felsen und einem riesigen Bergfragment ins Gesicht und in die entgegengesetzte Wange, während er Palmus, dem die Sehne durchtrennt ist, schwerfällig dahinrollen läßt und Lausus die Waffen gibt, sie auf seinen Schultern zu tragen und die Kronen auf seinem Haupt zu befestigen.

von konradt.i am 02.08.2016
Wie ein felsiger Felsen, der sich weit hinaus ins weite Meer erstreckt, den Wutanfällen der Winde ausgesetzt und den Wellen preisgegeben, erträgt er die gesamte Kraft und Bedrohungen von Himmel und Meer, während er völlig unbeweglich bleibt. Er schlägt Hebrus, den Sohn des Dolichaon, nieder und mit ihm Latagus und den fliehenden Palmus. Er zerschmettert Latagus' Gesicht und Mund mit einem riesigen Felsbrocken vom Berg, während er Palmus die Sehnen durchtrennt und ihn hilflos am Boden wälzen lässt. Dann übergibt er die Rüstung an Lausus, sie auf seinen Schultern zu tragen und die Helmkämme zu befestigen.

Analyse der Wortformen

aduersam
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caelique
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
que: und
cristas
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctam
cuncta: Alle (Plural)
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
donat
donare: schenken, gewähren, anbieten
et
et: und, auch, und auch
faciemque
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
que: und
figere
figere: anheften, stechen, heften
fragmine
fragmen: EN: fragment, piece broken off
fugacem
fugax: flüchtig
furiis
furia: Wut, Wut, fury
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immota
immotus: unbewegt, unchanged
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manens
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marisque
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
que: und
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
montis
mons: Gebirge, Berg
obuia
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
palmum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
palmumque
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
que: und
perfert
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
poplite
poples: Kniekehle
prodit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
prolem
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rupes
rupes: Fels
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sed
sed: sondern, aber
segnem
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sternit
sternere: niederwerfen, streuen
succiso
succidere: unen abhauen
uastum
vastus: wüst, weit, öde, leer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uentorum
venire: kommen
ventus: Wind
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
uolui
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum