Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  211

Si mihi, quae quondam fuerat quamque esse decebat, uis in amore foret, non hoc mihi namque negares, omnipotens, quin et pugnae subducere turnum et dauno possem incolumem seruare parenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.z am 23.10.2021
Wäre mir, was einst gewesen und was zu sein geziemte, die Macht in der Liebe, du würdest mir dies nicht verwehren, o Allmächtiger, auf dass ich Turnus dem Kampfe entziehen und ihn unversehrt dem Vater Daunus erhalten könnte.

von carla825 am 30.06.2016
Hätte ich noch die Macht in der Liebe, die ich einst hatte und haben sollte, würdest du mir diese Bitte nicht abschlagen, Allmächtiger: Ich könnte dann Turnus aus der Schlacht retten und ihn sicher zu seinem Vater Daunus zurückbringen.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
dauno
dare: geben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
decebat
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
mihi
mihi: mir
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
negares
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnipotens
omnipotens: allmächtig
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quin
quin: dass, warum nicht
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
Si
si: wenn, ob, falls
subducere
subducere: wegziehen
turnum
turnus: K. der Rutuler
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum