Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  185

Sic fatus galeam laeua tenet atque reflexa ceruice orantis capulo tenus applicat ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio9873 am 18.03.2016
So gesprochen, hält er den Helm in der linken Hand und treibt bei gebeugtem Nacken des Flehenden das Schwert bis zum Knauf.

von aurora9851 am 12.07.2022
Nach diesen Worten ergreift er mit seiner linken Hand den Helm und stößt sein Schwert bis zum Knauf in den Nacken seines flehenden Opfers.

Analyse der Wortformen

applicat
applicare: anlehnen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capulo
capulare: EN: draw off oil from oil press
capulum: EN: sword-hilt/handle, tomb, scacophagus
capulus: Handhabe, Handhabe, Sarg, tomb, scacophagus
ceruice
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
fatus
fari: sprechen, reden
galeam
galea: Lederhelm
calere: heiß sein, warm sein
laeua
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
orantis
orare: beten, bitten um, reden
reflexa
reflectere: rückwärts biegen
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum