Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  179

Inde mago procul infensam contenderat hastam: ille astu subit, at tremibunda superuolat hasta, et genua amplectens effatur talia supplex: per patrios manis et spes surgentis iuli te precor, hanc animam serues gnatoque patrique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.934 am 29.08.2020
Von dort schleuderte er den feindseligen Speer gegen den Magier von fern: Dieser weicht geschickt aus, und der zitternde Speer fliegt darüber, und die Knie umarmend spricht er solches als Flehender: Bei den väterlichen Geistern und den Hoffnungen des aufstrebenden Iulus beschwöre ich dich, bewahre dieses Leben für Sohn und Vater.

von nikolas853 am 19.02.2023
Von dort schleuderte er seinen tödlichen Speer auf den Zauberer: doch der Mann wich geschickt aus, und der zitternde Speer flog über ihn hinweg. Dann umarmte er flehend die Knie seines Feindes und bat: Bei den Geistern Eurer Familie und bei der vielversprechenden Zukunft des jungen Iulus, ich beschwöre Euch, verschont mein Leben um meines Sohnes und Vaters willen.

Analyse der Wortformen

amplectens
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
contenderat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
effatur
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genua
genu: Knie
gnatoque
que: und, auch, sogar
cnatus: Sohn
gnasci: geboren werden, entstehen, entspringen, erzeugt werden, gebildet werden, bestimmt sein
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infensam
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patrique
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
serues
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superuolat
supervolare: über etwas hinwegfliegen, überfliegen, über etwas schweben
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
surgentis
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum