Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  063

Uadite et haec memores regi mandata referte: quod uitam moror inuisam pallante perempto dextera causa tua est, turnum gnatoque patrique quam debere uides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lucas am 25.05.2014
Geht und überbringt dem König diese Botschaft: Dass ich dieses verfluchte Leben nach dem Tod von Pallas weiterführe, liegt an deiner Hand, und ihr seht, welche Schuld Turnus dem Vater und und dem Sohn schuldig ist.

von emir8818 am 07.07.2020
Geht und, eingedenk, überbringt dem König diese Befehle: Dass ich ein verhasste Leben verzögere, nachdem Pallas getötet wurde, ist deine rechte Hand der Grund, Turnus, wie du sowohl dem Sohn als auch dem Vater schuldig bist.

Analyse der Wortformen

Uadite
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
memores
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
referte
refercire: vollstopfen
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
moror
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
inuisam
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
pallante
pallere: bleich sein, blass aussehen
perempto
perimere: ganz wegnehmen
dextera
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dexterum: EN: right hand
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
tua
tuus: dein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
turnum
turnus: K. der Rutuler
gnatoque
gnasci: EN: be produced spontaneously, come into existence/being
cnatus: EN: son
que: und
patrique
pater: Vater
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
uides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum