Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  170

Et laeuo pressit pede talia fatus exanimem rapiens immania pondera baltei impressumque nefas: una sub nocte iugali caesa manus iuuenum foede thalamique cruenti, quae clonus eurytides multo caelauerat auro; quo nunc turnus ouat spolio gaudetque potitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.w am 16.06.2015
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, trat er mit dem linken Fuß auf den gewaltigen Gürtel, den er ergriffen hatte, mit seiner schrecklichen, in ihn eingemeißelten Szene: den grausamen Mord an jungen Männern in ihrer Hochzeitsnacht und ihre blutgetränkten Kammern – all dies kunstvoll in Gold von Clonus, dem Sohn des Eurytus, graviert. Nun feiert Turnus stolz und freut sich über diese erbeutete Trophäe.

von jana.8883 am 09.08.2022
Und nachdem er solches gesprochen, presste er mit dem linken Fuß, riss das ungeheure Gewicht des Baldricks und das darauf eingeprägte Verbrechen: eine Schar von Jünglingen, schändlich erschlagen in einer Hochzeitsnacht, und die blutigen Gemächer, die Clonus Eurytides mit viel Gold eingraviert hatte; an dessen Beute Turnus nun triumphiert und sich freut, sie erlangt zu haben.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
laeuo
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
pressit
premere: drücken, bedrängen, drängen
pede
pes: Fuß, Schritt
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
fatus
fari: sprechen, reden
exanimem
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
exanimis: tod, ohne Leben, ohne Seele
rapiens
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
immania
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
baltei
balteum: EN: belt
balteus: Gürtel, Schwertgurt
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sub
sub: unter, am Fuße von
nocte
nox: Nacht
iugali
iugalis: im Joch gehend
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
iuuenum
iuvenis: jung, junger Mann
foede
foede: schmutzig, abstoßend, schändlich, gemein
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
thalamique
que: und
thalamus: Gemach
cruenti
cruentus: blutig, blutdurstig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
caelauerat
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
turnus
turnus: K. der Rutuler
ouat
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
spolio
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
gaudetque
gaudere: sich freuen
que: und
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum