Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  023

Thybris ea fluuium, quam longa est, nocte tumentem leniit, et tacita refluens ita substitit unda, mitis ut in morem stagni placidaeque paludis sterneret aequor aquis, remo ut luctamen abesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.847 am 08.05.2020
Der Tiber beruhigte in jener Nacht den schwellenden Fluss und floss mit leiser Welle zurück, so still stehend, dass er in der Art eines sanften Sees und friedlichen Sumpfes die Oberfläche mit seinen Wassern glatt ausbreitete, sodass kein Kampf mit dem Ruder möglich war.

von peter.g am 08.06.2022
In jener Nacht beruhigte der Tiber seine angeschwollenen Gewässer, und seine Wellen ebbten leise, bis sie so still wurden, dass sich die Oberfläche glatt wie ein friedlicher See oder ein sanftes Moor ausbreitete und das Rudern mühelos machte.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leniit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luctamen
luctamen: Ringen, Kampf, Anstrengung, Bemühung
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paludis
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
placidaeque
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refluens
refluere: zurückfließen, abebben, zurückweichen, zurückkehren
remo
remus: Ruder, Remus
stagni
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
sterneret
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
substitit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
thybris
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tumentem
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum