Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  187

Post hos insignem palma per gramina currum uictoresque ostentat equos satus hercule pulchro pulcher auentinus, clipeoque insigne paternum centum anguis cinctamque gerit serpentibus hydram; collis auentini silua quem rhea sacerdos furtiuum partu sub luminis edidit oras, mixta deo mulier, postquam laurentia uictor geryone exstincto tirynthius attigit arua, tyrrhenoque boues in flumine lauit hiberas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.827 am 28.09.2021
Nach ihnen kam der schöne Aventinus, Sohn des mächtigen Herkules, stolz seinen Siegeswagen durch das Gras treibend mit seinen triumphierenden Pferden. Auf seinem Schild zeigte er das Emblem seines Vaters: die hundertköpfige Hydra, umwunden von Schlangen. Seine Mutter, die Priesterin Rhea, hatte ihn heimlich geboren in den Wäldern des Aventinischen Hügels, nachdem sie sich mit dem Gott vereint hatte. Dies geschah, als Herkules, frisch von seinem Sieg über Geryon, die Laurentischen Felder erreicht und seine spanischen Rinder im Etruskischen Fluss gewaschen hatte.

von mia.9895 am 28.03.2017
Nach diesen zeigt durch das Gras einen Wagen, ausgezeichnet durch Siegespalme und siegreiche Pferde, Aventinus, geboren vom schönen Herkules, selbst schön, und auf seinem Schild trägt er das väterliche Emblem: hundert Schlangen und die mit Schlangen umgürtete Hydra; ihn, den Rhea, die Priesterin, im Wald des Aventin-Hügels in geheimer Geburt unter den Regionen des Lichts gebar, eine Frau, vermischt mit einem Gott, nachdem der Tyrinthische Sieger, mit Geryon vernichtet, die Laurentischen Felder erreichte und im Tyrrhenischen Fluss seine iberischen Rinder wusch.

Analyse der Wortformen

anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
attigit
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
auentini
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
boues
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cinctamque
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
que: und, auch, sogar
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
clipeoque
que: und, auch, sogar
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
deo
deus: Gott, Gottheit
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
exstincto
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
furtiuum
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gramina
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
hercule
hercules: Herkules
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hydram
hydra: Hydra, Wasserschlange
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
lauit
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
laurentia
laurentius: laurentisch, zu Laurentum gehörig, mit Lorbeer bekränzt
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mixta
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
palma
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
partu
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulchro
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhea
rhea: Rhea (Titanin, Mutter des Zeus)
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
satus
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serpentibus
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
silua
silva: Wald, Forst, Gehölz
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uictoresque
que: und, auch, sogar
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum