Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  186

Filius huic iuxta lausus, quo pulchrior alter non fuit excepto laurentis corpore turni; lausus, equum domitor debellatorque ferarum, ducit agyllina nequiquam ex urbe secutos mille uiros, dignus patriis qui laetior esset imperiis et cui pater haud mezentius esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.c am 21.02.2023
In seiner Nähe war sein Sohn Lausus, von dem keiner schöner war, ausgenommen den Leib des Laurentiner Turnus; Lausus, Bezwinger von Pferden und Bändiger wilder Tiere, führt tausend Männer, die vergeblich aus der Agyllinischen Stadt gefolgt waren, würdig, der unter väterlicher Herrschaft glücklicher gewesen wäre und dem Mezentius nicht zum Vater gegeben worden wäre.

von marwin.9981 am 12.01.2021
Dicht bei ihm war sein Sohn Lausus, an Schönheit nur von Turnus aus Laurentum übertroffen. Dieser Lausus, kundig im Zähmen von Pferden und der Jagd wilder Tiere, führte tausend Männer aus der Stadt Agylla, die ihm vergebens folgten. Er verdiente ein froheres Leben unter der Herrschaft seines Vaters und verdiente jeden Vater außer Mezentius.

Analyse der Wortformen

alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
corpore
corpus: Körper, Leib
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
debellatorque
debellare: jemanden besiegen
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
domitor
domitare: EN: tame, break in
domitor: Bändiger
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
equum
equus: Pferd, Gespann
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
Filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
laetior
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
laurentis
laurentius: EN: crowned w/laurel
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pulchrior
pulcher: schön, hübsch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
secutos
seci: unterstützen, folgen
turni
turnus: K. der Rutuler
uiros
vir: Mann
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum