Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  185

Primus init bellum tyrrhenis asper ab oris contemptor diuum mezentius agminaque armat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.t am 01.10.2016
Zuerst betritt wild den Krieg von tyrrhänischen Küsten, der Götterverächter Mezentius, und bewaffnet siene Truppen.

von gustav.903 am 12.08.2022
Mezentius, der grausame Verächter der Götter, eröffnet als Erster den Krieg von der etruskischen Küste und mobilisiert seine Streitkräfte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agminaque
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
que: und
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten
asper
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
contemptor
contemptor: Verächter
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
init
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum