Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  139

Hic subitam canibus rabiem cocytia uirgo obicit et noto naris contingit odore, ut ceruum ardentes agerent; quae prima laborum causa fuit belloque animos accendit agrestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.931 am 02.08.2021
Hier wirft die Cocytische Jungfrau plötzlichen Wahnsinn auf die Hunde und berührt ihre Nasen mit einem vertrauten Duft, sodass sie entbrannt einem Hirsch folgen; dies war die erste Ursache der Leiden und entflammte die Gemüter der Landleute zum Krieg.

von evelynn.m am 17.06.2019
An diesem Punkt setzt die Furie die Hunde in eine plötzliche Raserei und erfüllt ihre Nasen mit einem vertrauten Geruch, sodass sie einen Hirsch in heißer Verfolgung jagen. Dies wurde zum ersten Funken des Unheils und entfachte den Krieg unter den Dorfbewohnern.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
agrestis
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardentes
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
belloque
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ceruum
cervos: EN: stag/deer
cervus: Hirsch
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
naris
nare: schwimmen, treiben
naris: Nasenloch, Nase
noto
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
obicit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
odore
odor: Geruch, Duft
odorus: wohlriechend, fragrant
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rabiem
rabies: Tollwut, Wut
subitam
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum