Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  136

Haec ubi dicta dedit diuosque in uota uocauit, certatim sese rutuli exhortantur in arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.836 am 14.01.2024
Als er diese Worte gesprochen und die Götter zu Gelübden gerufen hatte, drängen sich die Rutuli eilig zu den Waffen.

von richard.9973 am 25.09.2014
Nachdem er diese Worte gesprochen und die Götter im Gebet angerufen hatte, forderten die Rutuler einander eifrig auf, zu den Waffen zu greifen.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
diuosque
divus: Gott; göttlich, verewigt
que: und
exhortantur
exhortare: ermuntern, auffordern
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rutuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ruta: Raute, a bitter herb
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uocauit
vocare: rufen, nennen
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum