Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  028

Haec ubi dicta dedit rapidusque in tecta recessit, poscit equos gaudetque tuens ante ora frementis, pilumno quos ipsa decus dedit orithyia, qui candore niues anteirent, cursibus auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.q am 17.08.2020
Als er diese Worte gesprochen und schnell in die Behausung zurückgezogen hatte, fordert er Pferde und freut sich, sie vor seinem Angesicht schnaubend zu betrachten, welche Pilumnus selbst als Ehre Orithyia gab, die an Weiße die Schnee übertreffen würden, an Laufgeschwindigkeit die Winde.

von matilda903 am 13.06.2014
Nachdem er diese Worte gesprochen und sich rasch ins Haus zurückgezogen hatte, rief er seine Pferde und freute sich daran, sie vor sich schnaubend zu betrachten - die Pferde, die Orithyia selbst Pilumnus als Geschenk gegeben hatte, Pferde, die an Weiße den Schnee übertrafen und in ihren Läufen die Winde überholten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
anteirent
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
candore
candor: glänzendweiße Farbe
cursibus
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
equos
equus: Pferd, Gespann
frementis
fremere: dumpf tosen, murren
gaudetque
gaudere: sich freuen
que: und
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
niues
nix: Schnee
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
orithyia
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
thyia: EN: citrus tree (Greek name for)
poscit
poscere: fordern, verlangen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapidusque
que: und
rapidus: reißend, wütend, swift
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tuens
tueri: beschützen, behüten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum