Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  027

Cum primum crastina caelo puniceis inuecta rotis aurora rubebit, non teucros agat in rutulos, teucrum arma quiescant et rutuli; nostro dirimamus sanguine bellum, illo quaeratur coniunx lauinia campo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa872 am 23.09.2013
Wenn morgen die Dämmerung zuerst den Himmel rötet auf ihren purpurnen Rädern, soll kein Kampf sein zwischen Trojanern und Rutulern; beide Seiten sollen ihre Waffen niederlegen; wir werden diesen Krieg mit unserem eigenen Blut entscheiden, und jenes Schlachtfeld soll bestimmen, wer Lavinia zur Braut gewinnt.

von malin836 am 30.04.2019
Wenn morgen zum ersten Mal die Aurora, auf purpurnen Rädern am Himmel getragen, erröten wird, soll er nicht die Teucrer gegen die Rutuli führen, sollen die Waffen der Teucrer und der Rutuli ruhen; lasst uns den Krieg mit unserem Blute schlichten, auf jenem Felde soll Lavinia als Gemahlin gesucht werden.

Analyse der Wortformen

agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
crastina
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
crastinum: der morgige Tag, das Morgen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dirimamus
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
lauinia
lavinia: Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puniceis
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
quaeratur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quiescant
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rotis
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rubebit
rubere: rot sein, erröten, sich röten
rutuli
ruta: Raute (Bitterkraut)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
rutulos
ruta: Raute (Bitterkraut)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
teucrum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum