Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  262

Ille, uides, pura iuuenis qui nititur hasta, proxima sorte tenet lucis loca, primus ad auras aetherias italo commixtus sanguine surget, siluius, albanum nomen, tua postuma proles, quem tibi longaeuo serum lauinia coniunx educet siluis regem regumque parentem, unde genus longa nostrum dominabitur alba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.j am 06.11.2015
Sieh diesen jungen Mann, der sich auf seinen hellen Speer stützt. Durch das Schicksal wird er als Nächster in die Welt der Lebenden gelangen. Der Erste, der mit italischem Blut in den Lüften aufsteigen wird, ist Silvius, der einen albanischen Namen trägt, dein Sohn, geboren nach deinem Tod. In deinem Greisenalter wird deine Frau Lavinia ihn in den Wäldern aufziehen, auf dass er König und Vater von Königen werde. Von ihm aus wird unser Volk lange Jahre in Alba herrschen.

von leila877 am 25.08.2023
Jener, siehst du, der Jüngling, der sich auf den reinen Speer stützt, hält kraft des Schicksals die nächsten Orte des Lichts; als Erster wird er sich zu den ätherischen Lüften erheben, mit italischem Blut vermischt, Silvius, ein albanischer Name, dein posthumer Spross, den dir Lavinia, deine Gattin, spät in den Wäldern als König und Vater der Könige erziehen wird, von wo aus unser Geschlecht durch das lange Alba herrschen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetherias
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albanum
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
commixtus
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dominabitur
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
educet
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
italo
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lauinia
lavinia: Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longaeuo
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nititur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postuma
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
pura
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regumque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serum: Molke, Serum
ser: Riegel, Verschluss, Stange
siluis
silva: Wald, Forst, Gehölz
siluius
silvius: Silvius (Sohn des Aeneas, sagenhafter König von Alba Longa)
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
surget
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum