Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  107

Si gener externa petitur de gente latinis, idque sedet, faunique premunt te iussa parentis, omnem equidem sceptris terram quae libera nostris dissidet externam reor et sic dicere diuos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas822 am 30.03.2014
Wenn ein Schwiegersohn aus fremdem Geschlecht für die Latiner gesucht wird, und dies fest steht, und die Befehle des Vaters Faunus dich bedrängen, betrachte ich wahrlich jedes Land, das frei von unseren Zeptern abweicht, als fremd, und so sprechen die Götter.

von sarah.r am 16.06.2014
Wenn du für deine Tochter einen ausländischen Ehemann aus einem nicht-lateinischen Volk suchen musst, und dieser Entschluss endgültig ist, und du dich an die Gebote deines Vaters Faunus gebunden fühlst, dann glaube ich, dass jedes unabhängige Land jenseits unserer Herrschaft als fremd betrachtet werden sollte - und ich denke, das ist es, was die Götter gemeint haben.

Analyse der Wortformen

de
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dissidet
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
diuos
divus: Gott; göttlich, verewigt
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
et
et: und, auch, und auch
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
externam
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
faunique
faunus: EN: rustic god
que: und
gener
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
petitur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
premunt
premere: drücken, bedrängen, drängen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reor
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sceptris
sceptrum: Zepter
sedet
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
Si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
te
te: dich
terram
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum