Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  089

Ipse atri uelleris agnam aeneas matri eumenidum magnaeque sorori ense ferit, sterilemque tibi, proserpina, uaccam; tum stygio regi nocturnas incohat aras et solida imponit taurorum uiscera flammis, pingue super oleum fundens ardentibus extis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.z am 16.11.2016
Aeneas selbst schlägt mit dem Schwert ein Lamm von schwarzem Vlies für die Mutter der Eumeniden und die große Schwester, und für dich, Proserpina, eine unfruchtbare Kuh; dann beginnt er für den Stygischen König nächtliche Altäre und legt feste Eingeweide von Stieren auf die Flammen, reiches Öl über die brennenden Organe gießend.

von philip.u am 02.02.2018
Aeneas schlachtet ein schwarzes Lamm für die Mutter der Furien und ihre große Schwester und opfert dir, Proserpina, eine unfruchtbare Kuh. Dann errichtet er nächtliche Altäre für den König der Unterwelt, legt ganze Stierorgane in die Flammen und gießt dickes Öl über die brennenden Eingeweide.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agnam
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
atri
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenidum
euminis: Furie, Eumenide, Rachegöttin
extis
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fundens
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
incohat
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nocturnas
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
oleum
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
pingue
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
proserpina
proserpina: Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
solida
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
sterilemque
que: und, auch, sogar
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
stygio
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
taurorum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uaccam
vacca: Kuh
uelleris
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uiscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum